Metaphysics

Selves

Editor

Self and Affect. With Maik Niemeck. Contributions: Alexander Becker, Edward S. Casey, Íngrid Vendrell Ferran, Anna Giustina, Uriah Kriegel, Kristina Musholt, Matthew Rattclife, Fabrice Teroni, Bertille De Vlieger, Lambert Wiesing, Kenneth Williford. Palgrave Macmillan 2024.

Monograph

Spontaneität des Selbst | Vandenhoeck und Rupprecht vr uni press

The investigation of the meaning and constitution of human self-consciousness is one of the central tasks of philosophy. In recent years, naturalistic theories have been developed in connection with findings from neuroscientific investigations of human consciousness, which claim to solve these tasks. This book responds to this situation by systematically examining naturalistic theories of human subjectivity (Th. Metzinger, A. Damasio) and relating them to analytical interpretations as well as idealistic theories. Thereby a surprising picture emerges: R. Nozick and J. G. Fichte, for example, developed arguments showing that the explanatory model underlying naturalistic theories does not allow for a complete explanation of self-consciousness. Following considerations by Nozick and J. Austin, the author develops a performative interpretation of subjectivity. According to this interpretation, self-consciousness is a performative phenomenon.

Articles

Performatives Ich. Henrich über das Sich-Setzen des Ich in Fichtes „Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre“. In: FRANK, M., KUNEŠ, Jan, eds. Selbstbewusstsein. Dieter Henrich und die Heidelberger Schule. Münster: Metzler, 2022, 245-266.

Reviews

Daniel Wehinger: Das präreflexive Selbst. Subjektivität als minimales Selbstbewusstsein. Münster: Mentis 2016. 210 Seiten. In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie. Jahrgang 143. 2021. Heft 1. 150–153.

Talks

Selbst und Affekt. Workshop. Philipps-Universität Marburg, UB Vortragssaal. 05. November 2021. Henrich über das Sich-Setzen des Ich. Autorenkolloquium zu Ehren von Professor Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Dieter Henrich zum Thema: Dieter Henrichs Theorie des Selbstbewusstseins im interdisziplinären Kontext. Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. 23.-25. Juli 2020. Biefeleld. Deutschland

Das Leib-Seele Problem: Naturalismus versus Cartesianismus. Ringvorlesung des Seminars für Philosophie im Wintersemester 2010/11: Metaphysik – Positionen und Probleme. 12.01.2011. Halle/Saale

Transzendentalphilosophie – ein Streitgespräch mit Patrick Grüneberg. Kolloquium Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus. C. Asmuth. 15.07.2010. TU Berlin

God

Editor

Kant und die Leibniz-Wolffsche Tradition. Together with Tereza Matějčková. Revista de Estudios Kantianos. Spring 2024. Gott nach Kant? Von einer historischen Spurensuche zu einer systematischen Verortung im 21. Jahrhundert. Together with Klaus Viertbauer. Contributors: I.U. Dalferth, C. Danz, E. Düsing, B. Dörflinger, G. Essen, E. Förster, S. Lang, M. Lutz-Bachmann, J. Stolzenberg, M. Striet, K. Viertbauer. Hamburg: Meiner, 2022.

Articles

Q2: Mendelssohn und Kant über den ontologischen Gottesbeweis. Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 2021, 69/5, 720-741. Hegels performativer Begriff von Gottes Selbstwissen und die analytische Vollkommenheitstheologie. In: Gott nach Kant? Hg. von Klaus Viertbauer und Stefan Lang. Meiner: Hamburg 2022. Together with Klaus Viertbauer. Einleitung. In: Gott nach Kant? Hg. von Klaus Viertbauer und Stefan Lang. Meiner: Hamburg 2022, 11-17. Performative Vernunft. In: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie. Irene Dingel/Armin Kohnle/Udo Sträter (Hg.). Leipzig 2018a, 245-253.

Talks

Hegel und „Perfect Being Ontology“. Symposion „Gott nach Kant“. 5. Juni 2021, Wien. Performative Vernunft. Kongress: Kulturelle Wirkungen der Reformation. 07.08.-11.08.2017. Wittenberg.

Science to Public

Die Frage nach Gott. Mendelssohn im Streit mit Kant und Kants Schülern in Halle (C.G. Schütz, L.H. Jakob). Stipendiatengespräch gemeinsam mit Prof. Dr. Corey Dyck. Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). 01.03.2021, Halle-Wittenberg.

Events

Together with Reinhart Kögerler and Klaus Viertbauer: Symposion „Gott nach Kant“. 5. Juni 2021, Wien, Österreich.